Wie sein großer Verrat heute noch nachwirkt Das Thema "Missbrauch" ist riesig, und schon seit einiger Zeit wird immer deutlicher, WIE häufig und weit verbreitet sexuelle und nichtsexuelle Gewalt gegen Kinder vorkommt. Am liebsten möchten wir mit solchen Scheußlichkeiten nichts zu tun haben, aber laut dem empfehlenswerten Handbuch „Was ist bloß mit Alex los?“ muss man statistisch
Kategorie: Kinder
OPs statt Geburtshilfe
Zwischen den Zeilen gelesen: Am Beispiel einer Klinik im Umfeld von Bremen, dem Josef-Hospital in Delmenhorst, wird die derzeitige Tendenz deutlich. Ich bin empfindlich für solche Meldungen, Anna Rockel-Loenhoff In der Osnabrücker Zeitung steht also nett und positiv, dass es einen Chefarzt-Wechsel gibt und dass in diesem Zusammenhang auch 5! Hebammen gekündigt haben. Die bisherige
Inhaftierte Hebamme Anna Rockel-Loenhoff erhält Gefangenen-Literaturpreis
Ich habe Anna seit ihrer Verurteilung im Sommer 2016 und ihrer Inhaftierung am 23.Dezember 2016 nun schon viele Male über das Gefängnistelefon interviewt. Hier die Playlist. Jetzt war sie anlässlich der Verleihung des Ingeborg-Drewitz-Preises für Gefängnisliteratur in Dortmund, und ich habe die Gelegenheit genutzt, sie mit Kameras zu interviewen. Leider hat uns die Technik einen
Digitalisierung – Kinder brauchen unseren Schutz!
Ein wunderbarer, wichtiger Beitrag von Prof. Spitzer zur Digitalisierung! Genau mein Reden 😉 Wir haben hier eine riesige Verantwortung. https://youtu.be/cn4M3ZYV5-o Ich glaube, dass wir lernen müssen, mit dieser neuen Technik umzugehen - ich erzähle ja immer das Beispiel aus meiner Kindheit, wo in den Salamander-Schuhgeschäften Röntgengeräte standen, wo die Kinderfüße bis auf die Knochen durchleuchtet
Livestream #1 auf Youtube – Fragen zum FREIGROSSWERDEN
Heute habe ich (ohne die Notfallhilfe meines Sohnes Moritz hätte es nicht geklappt...) zum ersten Mal einen Livestream angeboten und online live und in Farbe eine Stunde lange Fragen zum Thema Kinder beantwortet. Hier die Aufzeichnung. Es hat mir großen Spaß gemacht, die Fragen waren klasse, und ich freu mich schon auf das nächste Mal
„Elternschule“-Alarm
Nachdem ich seit Tagen von allen Seiten mit Fragen nach diesem Film bombardiert werde, aber vor November keine Zeit haben werde, ihn vollständig zu schauen, habe ich mir heute wenigstens den Trailer und einen ARD-Beitrag zur Diskussion um den Film https://www.youtube.com/watch?v=s71_YKf6YR0 angeschaut. Schock! Ich finde es eine gute Nachricht, dass es offenbar viele Eltern gibt,
Zu neuen Ufern… Rundbrief FREIGROSSWERDEN #1
Liebe Leserin, lieber Leser, zwölf erfüllte und erfüllende Jahre lang habe ich in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gordon Neufeld das deutschsprachige Neufeld-Programm mit seinen Kursangeboten aufgebaut. Nun haben sich unsere Wege getrennt. Zu meinem Bedauern ist die internationale Leitung zu dem Schluss gekommen, dass meine publizistische Arbeit zu umstrittenen Themen mit einer Rolle im
Haben unsere Kinder noch genug Zeit zum Spielen?
Neues Video: Dagmar Neubronner antwortet Jennifer Hein, Erzieherin und Mitarbeiterin der Stiftung www.fuerkinder.org. Schon Kleinstkinder werden heute nicht mehr dem "unstrukturierten freien Spielen" überlassen, sondern mit Lernprogrammen und strukturierten Spielen eingedeckt. Das Ziel ist, ihre Problemlösungsfähigkeit zu entwickeln - aber geht das so? Was ist wirkliches Spielen und was bewirkt es? Im Herbst 2018 gibt
Wann wird die Bindung an Gleichaltrige zum Problem?
Es ist wunderbar, wenn Kinder gern mit anderen Kindern spielen und wenn sie Freundschaften entwickeln. Gefährlich wird es, wenn diese Beziehungen wichtiger werden als die zu den verantwortlichen Erwachsenen. Denn Gleichaltrige sind nicht dazu da, unserem Kind Halt und Orientierung zu geben. Dagmar Neubronner antwortet Jennifer Hein, Erzieherin und ehrenamtliche Mitarbeiterin von fuerkinder.org, der Stiftung
Das große Thema Partizipation im Vorschulalter – jetzt mit richtigem Link!
Neues Video: Dagmar Neubronner antwortet Jennifer Hein vom Magazin "Für Kinder" Partizipation für Kinder in Krippen und Kitas ist in allen Bundesländern in Umsetzung von EU-Gesetzen Pflicht. Aber wie geht "altersgemäße" Teilhabe an allen sie betreffenden Entscheidungen" bei Kindern unter 7, in welcher Form ist sie sinnvoll? zum Video aufs Bild klicken
Kinder im digitalen Zeitalter
Mein eigentlicher Vortrag zum Thema "Kinder im digitalen Zeitalter" auf dem Okitalk-Kongress in Wien Ende August 2017 ist leider noch nicht verfügbar, aber hier schon mal das ebenfalls aufschlussreiche Interview zu diesem Thema, das Patrick Schönerstedt von blaupause.tv am Rande des Okitalk-Kongresses für Torus.tv mit mir geführt hat.
Offene Kindergarten-Konzepte
Neues Video: Dagmar Neubronner antwortet Jennifer Hein, Erzieherin und Mitarbeiterin der Stiftung www.fuerkinder.org. Das neue Konzept des offenen Kindergartens sieht vor, dass die Kinder sich nicht mehr einer Gruppe mit einem festen Erzieherinnenteam in einem Gruppenraum zugeordnet fühlen, sondern stattdessen anhand der von den ErzieherInnen angebotenen Inhalte jeweils frei wählen, mit welchem Thema sie sich
Gelingende Bindung hängt nicht von Methoden ab – Beispiel Haptonomie
Neues Video: Dagmar Neubronner antwortet Jennifer Hein, Erzieherin und Mitarbeiterin der Stiftung www.fuerkinder.org. Haptonomie ist eine besonders einfühlsame und gleichwürdige Art, wie Mutter und Vater ein Kind schon während der Schwangerschaft in unserer Welt willkommen heißen können. Aber ist Haptonomie aus entwicklungspsychologischer Sicht entscheidend? Gibt es überhaupt irgendeine Methode, die eine intuitive, entwicklungsfördernde Elternschaft "sicherstellen"
Was geht in diesem kleinen Kopf bloß vor?
Wer hat sich nicht schon gefragt: Was geht in diesem Kinderkopf vor? Manchmal ahnen wir intuitiv, warum ein Kind sich „rätselhaft“ verhält, aber oft reagieren wir auch sehr verhaltensorientiert: Egal warum das Kind etwas Unerwünschtes tut, es soll gefälligst damit aufhören, und zwar sofort! Die Verhaltenspsychologie lehrt uns außerdem, dass wir auf unerwünschtes Verhalten immer
Vorrang für die natürliche erzieherische Intuition
Neues Video: Neues Video: Dagmar Neubronner antwortet Jennifer Hein, Erzieherin und Mitarbeiterin der Stiftung www.fuerkinder.org. Aus entwicklungspsychologischer Sicht wurden wir von der Natur bestens mit Instinkten und intuitivem Wissen ausgestattet, um unsere Kinder optimal zu erziehen. https://youtu.be/RktZiLs0NJ8 Problematisch wird es nur, wenn wir uns zwischen Gefühl und Verstand entscheiden müssen... Der große Vorteil des Neufeldansatzes