Mein eigentlicher Vortrag zum Thema „Kinder im digitalen Zeitalter“ auf dem Okitalk-Kongress in Wien Ende August 2017 ist leider noch nicht verfügbar, aber hier schon mal das ebenfalls aufschlussreiche Interview zu diesem Thema, das Patrick Schönerstedt von blaupause.tv am Rande des Okitalk-Kongresses für Torus.tv mit mir geführt hat.
Monat: September 2017
Offene Kindergarten-Konzepte
Neues Video: Dagmar Neubronner antwortet Jennifer Hein, Erzieherin und Mitarbeiterin der Stiftung www.fuerkinder.org. Das neue Konzept des offenen Kindergartens sieht vor, dass die Kinder sich nicht mehr einer Gruppe mit einem festen Erzieherinnenteam in einem Gruppenraum zugeordnet fühlen,
Geld regiert die Welt…
weiß der Börsianer. Börsenexperte Dirk Müller spricht Klartext bei ntv
„Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten“ – Kurt Tucholsky?
Kurt Tucholsky wird dieses Zitat zugeschrieben. Vielleicht stammt es aber auch von der feministischen Anarchistin Emma Goldmann – egal, es trifft jedenfalls die Stimmung vieler Menschen kurz vor den Bundestags-Wahlen, auch meine. Viele Menschen werden nicht wählen gehen, weil sie es einfach nicht über sich bringen, ein weiteres Mal ihre Stimme ABZUGEBEN, brav ihr KREUZchen zu machen und in die URNE zu werfen. Naturgemäß appellieren gerade die aufstrebenden neuen kleinen Parteien intensiv an unser moralisches, stattsbürgerliches und verantwortliches Gewissen, doch ausgerechnet jetzt um Himmels und der Erde willen nicht einfach wegzubleiben.
Gelingende Bindung hängt nicht von Methoden ab – Beispiel Haptonomie
Neues Video: Dagmar Neubronner antwortet Jennifer Hein, Erzieherin und Mitarbeiterin der Stiftung www.fuerkinder.org. Haptonomie ist eine besonders einfühlsame und gleichwürdige Art, wie Mutter und Vater ein Kind schon während der Schwangerschaft in unserer Welt willkommen heißen können.